8. Parlez-vous français?

Franzosen sprechen Französisch! Ich meine, fast alle sprechen NUR ihre Muttersprache. Das ist an sich kein Problem, kann es aber werden, wenn man plant, in Frankreich Urlaub zu machen. Es ist ein Vorurteil wenn behauptet wird, dass man mit Englisch in Frankreich nicht weiter kommt. In den Touristenhochburgen kann sich jeder auch mit Englisch durchschlagen, aber abseits des Massentourismus‘ gelingt das kaum.

Wenn als Urlaubsziel Frankreich anvisiert wird, löst das bei uns Deutschen meist Unsicherheit aus, wenn es um die Sprache geht. Nicht ganz unberechtigt, denn von der Hoffnung, dass die deutsche Sprache in Frankreich ein Thema ist, kann man sich gleich verabschieden. Nun ist es nicht so, dass man den Urlaub auf übernächstes Jahr verschieben muss, weil man erst bei der VHS ein paar Kurse Französisch lernen sollte. Eine andere Sprache zu lernen geht nicht im Vorbeigehen und Französisch ist alles andere als eine leichte Sprache. Es gibt aber mittlerweile gute VHS Kurse „Französisch für die Reise“. Reicht zum Überleben!

Klappt das mit den Kursen nicht wäre meine Empfehlung, sich ein paar Alltagsvokabeln aufzuschreiben, dass man sich im Urlaub nicht so ganz hilflos fühlt und womöglich noch verurteilt, dass man die Sprache in der Schule abgewählt hat.

In den ersten Jahren meiner Frankreichtrips hat mir das „Überlebensvokabular“ sehr geholfen, zumal auf irgendetwas zu zeigen natürlich auch eine Option ist.

Sollte man erwägen Land und Leute näher kennenzulernen, sind Sprachkurse angebracht. Ich bin diesen Weg gegangen und habe dadurch ganz viel über das Land und seine Bewohner, und natürlich auch über die Sprache, gelernt. Für mich war das Ziel, an einem Tisch mit Franzosen zu sitzen und beim Gespräch zu verstehen, worum es geht. Dieses Ziel habe ich heute noch, denn zwischen „französisch sprechen“ und „französisch verstehen“ liegen auch wieder Welten.

Ich mag die französische Sprache sehr. Sie hat eine feine Melodie und hört sich weich an. Das liegt an den vielen Lauten, die vorne im Mund und Nasenraum gebildet werden. Bei der deutschen Sprache passiert das im hinteren Mundbereich und im Rachen, daher wird in anderen Ländern das Deutsche als ‚hart‘ wahrgenommen.

Leider werden Franzosen von uns Urlaubern oft als arrogant wahrgenommen. Wenn man davon ausgeht, dass Arroganz häufig Unsicherheit ist versteht man besser, warum sie gerne im eigenen Land Urlaub machen. Klar merken auch Franzosen, dass man mit Englisch mehr Möglichkeiten hat. Der Wunsch es zu lernen, ist trotz dieses Wissens nicht sehr ausgeprägt.

Spricht man mit Franzosen in ihrer Sprache, ist die Wahrnehmung eine völlig andere. Sie reden dann drauf los, sind hilfsbereit, lustig, charmant und aufgeschlossen. Ich erinnere mich an lange, gesellige Abende bei denen wir nie das Gefühl hatten, unwillkommen zu sein. Ganz im Gegenteil, sie vergessen dann total, dass Französisch für uns eine Fremdsprache ist. Auch erlebt man bei einem Glas Wein das Phänomen…je undeutlicher gesprochen wird, desto besser versteht man alles. Obwohl wir längst nicht immer alles verstanden haben, klappte die Kommunikation einwandfrei….man muss nur viel nicken und häufig lächeln.

1 Kommentar

  1. Caligari sagt:

    Auch ich liebe den Klang der französischen Sprache 😍.
    Wein hilft bestens bei der Verständigung 😀…

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s