Encore Paris 2022 Teil IV

Am nächsten Morgen schneite es dicke Flocken. In all den Jahren habe ich Paris noch nie im Schnee gesehen. Zusätzlich war es eiskalt und wir waren bezüglich der Bekleidungsfrage schon beim Mehrschichtensystem angekommen.

Schnee in Paris

Es lag nahe, dass wir wegen der eisigen Temperaturen erneut die Passagen angesteuert haben. Obwohl von mir schon unzählige Male besucht, werde ich nicht müde, hier durchzuflanieren. Bei dem Wetter war das auch eine gute Entscheidung weil die Passagen überdacht sind. Da ich sie schon ausführlich beschrieben habe beschränke ich mich auf die Feststellung, dass ich es auch hier noch nie so wenig bevölkert erlebt habe.

Am Nachmittag sind wir dann mit dem Zug wieder Richtung Heimat gefahren und problemlos zuhause angekommen.

Fazit dieser Reise: Ich kann mich nicht erinnern, Paris je so wenig touristisch gesehen zu haben. Gerne würde ich öfter im Winter hierher fahren, aber leider bin ich ziemlich verfroren und nehme lieber die Touristen, als die Kälte in Kauf…obwohl, mit entsprechender Kleidung im Gepäck und in unserem gewohnten, besser beheizbaren Hotel, denke ich über diese Option noch einmal nach.

Zum Abschluss noch drei Restaurants die es wert sind, besucht zu werden.

Zuerst das „Chez Janou“ im Marais, 3. Arr. Der Besitzer ist aus der Provence und das Essen ist entsprechend ausgerichtet. Es gibt unzählige Sorten von Pastis im Ausschank, die von unserer männlichen Begleitung ausführlich getestet wurden, weil sie sich nicht für eine Sorte entscheiden konnten. Das Essen ist gut. Restaurants mit gutem Essen bleiben in Paris nicht lange ein Geheimtipp. Die Schlangen vor dem Restaurant sind dementsprechend lang, daher sollte man unbedingt vorher reservieren. Wir haben ohne Reservierung noch einen Tisch auf der Terrasse unter einem Heizpilz ergattert, was sich als sehr vorteilhaft herausgestellt hat. Drinnen war es ohrenbetäubend laut und je später es wurde, desto höher stieg der Pegel…an Alkohol und Lautstärke. Wenn man sich unterhalten möchte, ist ein Platz auf der Terrasse die bessere Wahl.

Chez Janou
Pastis Tasting
Köstlich zubereiteter Fisch
…natürlich Crème Brûlée zum Dessert

Das „la Palette“ ist ein Bistro im 6. Arr. und kann als typisch französisch bezeichnet werden. Die Räume, sowie die Fassade stehen unter Denkmalschutz. Das Bistro befindet sich auf der ‚Rue de Seine‘ und hat eine ganz wunderbare Jugendstil Einrichtung. An den Wänden hängen Bilder derjenigen Künstler, die hier gelebt und gearbeitet und dem Quartier ihren Stempel aufgedrückt haben. Das Essen ist deftig und reichlich, aber keinesfalls raffiniert. Hierhin kommt man nicht wegen des Essens, sondern wegen der einzigartigen Atmosphäre.

Croque-monsieur und Charcuterie

Zuletzt noch ein relativ neues Lokal. Das „Canard & Champagne“ findet man in der ‚Passage des Panoramas‘, 2.Arr., meiner Lieblingspassage in Paris. Wie der Name schon verrät, stehen auf der Speisekarte nur Gerichte mit Ente. Champagner muss man dazu nicht bestellen, die Karte bietet auch viele andere Getränke an. Das Essen war köstlich und das Dessert, ein Traum aus Schokolade und Sahne, ein Gedicht. Die Einrichtung ist stylisch, lädt allerdings nicht zum längeren Verweilen ein, dazu sind die Stühle zu unbequem.

Parmentier de Canard/Ente mit Kartoffelpüree und Käsekruste
Gigot de Canard/Entenkeule

Alle drei Restaurants haben, für Pariser Verhältnisse, akzeptable Preise.